Für alle, die ihr informatisches Wissen und Können beweisen möchten, gibt es Wettbewerbe, die vom Biber der Informatik bis zur Informatik Olympiade reichen.
Biber der Informatik

Der Biber-Wettbewerb findet jedes Jahr im November statt.
Nähere Informationen unter https://www.ocg.at/de/biber-der-informatik
Der Wettbewerb wird in Schulen durchgeführt. Eltern können aber ihre Kinder auch in der Informatik-Werkstatt für den Wettbewerb anmelden: Termine und Anmeldung: https://www.rfdz-informatik.at/informatik-werkstatt/
School – CCC (Catalysts Coding contest)

Cloudflight Coding Contest in Klagenfurt – 2023
Der School-CCC ist wie der „große“ CCC ein spannender Wettbewerb, aber mit einem eigenen Beispiel. Der Schwierigkeitsgrad ist genau richtig für Schülerinnen und Schüler mit Programmier-Erfahrung, denn das Beispiel wird gemeinsam mit den Organisatoren der Informatik-Olympiade ausgearbeitet.
Der internationale Programmierwettbewerb Cloudflight Coding Contest findet zum dritten Mal an der Universität Klagenfurt statt, der aus Schulbewerb und zwei Hauptbewerben (Classic, AI) besteht. Alle angehenden Coder sind herzlich eingeladen, sich mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu messen und zu zeigen, was Kärntner ProgrammiererInnen alles können. Die Teilnahme kann allein oder in Teams von bis zu 10 Personen erfolgen, und eine beliebige Programmiersprache kann zur Lösung der Aufgaben verwendet werden. Der Spaß steht dabei natürlich im Vordergrund!
Am Freitag, dem 31.03.2023, findet der School CCC im Hörsaal B der AAU Klagenfurt statt. Die Anmeldung erfolgt ab 9 Uhr, programmiert wird von 10-12 Uhr, und danach findet die Siegerehrung bis 13 Uhr statt. Der Wettbewerb wurde vom Landesschulrat Kärnten als schulbezogene Veranstaltung genehmigt, SchülerInnen können für die Teilnahme vom Unterricht freigestellt werden.
Informationen zur lokalen Veranstaltung können auf der Website der AAU gefunden werden: https://www.aau.at/informatikdidaktik/events/school-ccc/
Weitere Informationen zum Wettbewerb und die Möglichkeit zur Registrierung können auf der Website des Veranstalters Catalysts gefunden werden: https://www.codingcontest.org/
Kurzbericht CatalystsCodingContest in Linz
Beispiel Wechselgeld
Beispiel Zeitspanne
computer creativ wettbewerb

Junge Talente von 6 bis 20 Jahren sollen sich kreativ mit Informatik beschäftigen. Gesucht sind Projektarbeiten, die in Einzel-, Gruppen- oder Klassenarbeiten durchgeführt werden können un die sich mit Themen wie Multimedia, Internet, Robotik, Webseitengestaltung, Spielen, Programmieren usw. beschäftigen.
Mehr Informationen unter https://www.ocg.at/de/ccw

RoboCupJunior
RoboCupJunior ist eine international organisierte Bildungsinitiative. Hier soll Jugendlichen spielerisch der Umgang mit Robotern näher gebracht, die Lust auf Naturwissenschaften und Technik geweckt werden und spannender Wissenserwerb im Unterricht ermöglicht werden. Die Bewerbe finden in zwei verschiedenen Altersgruppen und in drei möglichen Disziplinen statt.
Mehr Informationen unter http://robocupjunior.at/

Internationale Olympiade aus Informatik (IOI)
Die IOI ist der größte internationale Programmierwettbewerb. Wie jedes teilnehmende Land kann Österreich ein Vier-Personen Team zur IOI entsenden.
Die einzelnen Schritte der Österreich-Qualifikation sind unter https://www.ocg.at/de/ioi zu finden.