
Die Informatik-Werkstatt steht Informatikbegeisterten und solchen, die es noch werden wollen, mit einem vielfältigen Materialangebot, wechselnden Themenschwerpunkten und regelmäßigen Workshops zur Verfügung, um Unterrichtsgestaltung zu unterstützen, neue Ideen und Erfahrungen zu ermöglichen und sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Ausprobieren, Staunen, Forschen und Entdecken anzuregen.
Die Informatik-Werkstatt ist Freitagnachmittag von Oktober bis Ende Mai geöffnet. Es werden wöchentliche Themenschwerpunkte und Themenblöcke über mehrere Werkstatt-Termine angeboten.
Individuelle Termine, Themen und Workshops für Schulklassen sind nach Vereinbarung jederzeit möglich.
Angebote
Wöchentliche Werkstatt:
– aktuelle Termine und Informationen finden sie unter Veranstaltungen
– Anmeldung unter Werkstatt-Anmeldung
Workshops für Schulklassen
Workshops in Präsenz
- Computational Thinking unplugged: Lerne verschiedene Informatikthemen (ohne Computer) kennen, z.B. Codierung, Verschlüsselung, Algorithmen, Logik und Modellierung.
- Algorithmen und micro:bit: Lerne, was ein Algorithmus ist und schreibe dein erstes Programm für den micro:bit.
- Robotik für Einsteiger: Lerne verschiedene Roboter kennen (z.B. BeeBots, Osobots und Cubetto) und programmiere sie.
Auch für Leseanfänger! - Robotik: Lerne verschiedene Roboter kennen (z.B. Cubeletts, Probots und Osobots) und programmiere sie. Keine Vorkenntnisse notwendig!
- 3D-Modellierung und 3D-Druck: Wir entwerfen erste dreidimensionale Objekte am Computer und drucken die Ergebnisse mit dem 3D-Drucker aus.
- Stop-Motion-Film: Modelliere die Story für deinen ersten eigenen Film und drehe ihn im Stop-Motion-Stil!
Preise abhängig von Dauer, Inhalten und Materialkosten
Anfragen für Schulklassen unter Workshopanfrage
Hybrid-Workshops
Wir haben unser Angebot erweitert! Ab sofort können Sie auch einen Hybrid-Workshop der Informatik-Werkstatt für Ihre Schulklasse buchen. Diese Modell ist geeignet für Schulen, die einen zu langen Anreiseweg zur Universität Klagenfurt hätten um dort an einem Workshop teilnehmen zu können, oder aus anderen Gründen keinen klassischen Workshop an der Universität besuchen können oder wollen.
Zur Auswahl stehen aktuell folgende Themen:
- „Eine Reise durch die Welt der Informatik“: Dieser Workshop ist für Schüler*innen der Sekundarstufe I geeignet und behandelt Themen wie Codierung, Verschlüsselung, Logik, Modellierung und Algorithmen (Computational Thinking).
- „Drehe dein eigenes Stop-Motion-Video!“: In diesem Kurs werden Vorübungen für die Planung eines Videos durchgeführt. Anhand der Videos im Kurs wird dann alleine oder in einer kleinen Gruppe ein eigenes Video geplant und mit Hilfe einer App erstellt (dafür ist ein Smartphone oder Tablet mit Kamera pro Gruppe notwendig).
Weitere Informationen zu Hybrid-Workshops.
Anfragen für Schulklassen unter Workshopanfrage
Weitere Angebote
- Ferienangebote wie Sommerwerkstatt und Informatikcamp
– aktuelle Angebote und Informationen finden sie unter Sommerangebote - Veranstaltungen und Wettbewerbe
- Begabtenförderung
- Unterstützung bei der Ideenfindung für Projekte
- Themenanregungen für Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten
- Praktika für Schülerinnen und Schüler