Datenschutzerklärung

Erklärung zur Informationspflicht

In folgender Datenschutzerklärung (Fassung 11.01.2023) informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2021).

Der Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet in diesem Datenschutzhinweis alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Verschiedene Teilinformationen, die gemeinsam zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, stellen ebenfalls personenbezogene Daten dar. (Definition und Beispiele hier)

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.


Bereitstellung und Benutzung der Webseite

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert der Webserver der AAU Klagenfurt (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch folgende Daten:

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts, von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Verarbeitung ist technisch bedingt, um die Webseite bereit zu stellen und stellt somit ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Diese Daten werden automatisch nach einem Monat gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Nutzung unserer Materialbörse

Ein Service auf unserer Webseite ist die Nutzung unserer Materialbörse. Um unsere Materialbörse als Gesamtes nutzen zu können, ist eine Registrierung auf unserer Webseite vonnöten, bei der Name und die E-Mail verarbeitet werden. Weitere Daten, wie die Telefonnummer, können freiwillig angegeben werden. Lehrpersonen können optional ihre zugehörige Institution, den Ort und ihre Unterrichtsfächer angeben. Freiwillige und optionale Angaben können jederzeit selbst wieder gelöscht werden.

Die Verarbeitung zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage Ihrer durch die freiwillige Anlage eines Accounts zur Nutzung der Materialbörse gegebenen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und bleiben bis zum Widerruf gespeichert. Bei Nicht-Nutzung des Accounts von mehr als zwei Jahren, wird er gelöscht.

Anmeldung und Durchführung der Informatik-Werkstatt

Zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Informatik-Werkstatt verarbeiten wir die personenbezogenen Daten laut Anmeldeformular (siehe Formulare hier und hier ) von Ihnen bzw. Ihres Kindes / Ihrer Kinder/ Ihrer Klasse sowie das Teilnahmedatum auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / Vertragsanbahnung). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung (Anmeldung, Vorbereitung der Workshops, Kommunikation, Durchführung, Rechnungsstellung, Verwaltung, Dokumentation) erforderlich und eine Teilnahme ist ohne sie nicht möglich.

Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir verarbeiten Ihre Daten, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten es vorschreiben, Rechtsansprüche geltend gemacht werden können oder ein berechtigtes Interesse (Dokumentation und Qualitätssicherung) seitens der Informatik-Werkstatt besteht.

Informatik-Werkstatt Online

Bei der Durchführung von Online-Werkstätten wird die Plattform Moodle verwendet und entsprechend für die Erstellung von Moodle-Accounts Daten, wie Name und E-Mail erhoben. Weitere Informationen zu Datenschutz auf Moodle finden Sie hier.

Fotos und/oder Videoaufnahmen während der Veranstaltung inkl. deren Veröffentlichung

Zu Zwecken der Dokumentation und Berichterstattung werden während der Informatik-Werkstatt Fotos und Videos gemacht. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. lit. 1 f DSGVO (berechtigtes Dokumentationsinteresse im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über die Veranstaltung). Die Aufnahmen sind nicht darauf gerichtet, einzelne Personen hervorzuheben und werden zur Gänze oder in Teilen in Printmedien, im Internet (z.B. auf der Homepage), sowie in Social-Media-Plattformen (z.B.: Instagram, Facebook – dies kann es zu einer Übermittlung von Daten über EU-Grenzen hinaus führen), die von der Universität Klagenfurt betreut werden, veröffentlicht. Dabei wird darauf geachtet, dass die Teilnehmer:innen (vor allem Kinder unter 14 Jahre) einzeln nicht frontal abgelichtet werden. (Foto von hinten oder oben, sichtbares Profil, Hände, Hinterkopf,…).  

Wenn Portrait oder Gruppenfotos angefertigt werden, bitten wir Sie bzw. die Kinder extra um Ihre Einwilligung.

Der Verarbeitung kann jederzeit schriftlich widersprochen werden. Der Widerspruch gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte. Darüber hinaus werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Fotos und Videos werden gelöscht, sobald kein berechtigtes Interesse mehr besteht, die jeweilige Veranstaltung zu präsentieren. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn für diese Veranstaltung nicht mehr geworben werden muss, da keine Folgeveranstaltung mehr abgehalten wird.

Erhebung von Daten für wissenschaftliche Forschungszwecke

Langzeitstudie KAUA inkl. wissenschaftliche Publikationen

Zu Beginn der Studie wird der Name, das Geburtsdatum und eine Antwort auf eine Sicherheitsfrage erhoben und gespeichert, auf dessen Basis vom System automatisch ein eindeutiger Code erstellt wird. Aus diesem Code können die eingegebenen Daten nicht wiederhergestellt werden. Dieser Code wird mit den Umfragedaten gespeichert und vom System benötigt, um bei einer erneuten Teilnahme die Antworten zu verbinden. Aufgrund des Codes ist es zu keinem Zeitpunkt möglich, aus den Umfragedaten Rückschlüsse auf die Teilnehmenden der Studie zu ziehen. Das System erkennt lediglich bei abermaliger automatischer Erstellung eines Codes (= erneute Eingabe des Namens, des Geburtsdatums und die Antwort auf die Sicherheitsfrage), ob dieser bereits vorhanden ist und verknüpft die Antworten. Welche Person sich dahinter verbirgt, ist niemals erkennbar. Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf der Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie für die eigene Teilnahme bzw. als Erziehungsberechtigte*r für die Teilnahme Ihres Kindes/Ihrer Kinder an der Studie erteilt haben. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Eine Löschung der Daten aus der Umfrage ist aufgrund der Anonymisierung nach Abschluss des Umfragebogens nicht mehr möglich.

Im Rahmen der Informatik-Werkstatt führt das Institut für Informatikdidaktik eine Langzeitstudie zum Thema Selbstkonzept, Interessen und Personality durch. Im Rahmen dieser Studie verarbeiten wir das Geschlecht und das Alter Ihres Kindes, sowie Antworten zu Selbsteinschätzungsfragen, sowie die besuchte Veranstaltung (über sogenannte „Tokens“), um zu erforschen, wie sich Teilnehmende unserer Workshops in ihrem Selbstkonzept, Interessen und Personalität einschätzen und ob sich diese Einschätzung langfristig verändert.

Die erhobenen, anonymen Daten werden nur aggregiert gegenüber Dritten in Form von Forschungsberichten und Publikationen weitergegeben, ein Rückschluss auf bestimmte Personen ist daraus nicht möglich.

Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten (Daten im Kontaktformular und weitere von Ihnen bekanntgegebenen Daten, Inhaltsdaten einer Nachricht) zwecks Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei auf Grund Ihrer durch das Absenden des Kontaktformulars oder der E-Mail an uns erteilten Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO, die sie jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Allenfalls erfolgt die Verarbeitung aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit. b DSGVO. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Newsletter

Um Ihnen Einladungen für ähnliche/künftige Veranstaltungen und Neuigkeiten aus unserem Bereich zusenden zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter über die Webseite anzumelden. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie haben jederzeit das Recht den Newsletter abzubestellen (Widerruf). Wenden Sie sich dafür an: [E-Mail-Adresse]. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Einladungen mehr.  Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Die Rechtmäßigkeit der Zusendung des Newsletters an Sie bis zum Erhalt des Widerrufs ist davon nicht betroffen.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


Ihre Rechte als Betroffene:r

Ihnen als Betroffene:r stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten (Artikel 21 DSGVO)

Wenn Sie glauben, dass Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie uns kontaktieren oder es über die Aufsichtsbehörde melden, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite finden Sie hier.


Kontaktdaten

Verantwortliche für die Webseite:

Andreas Bollin, Katharina Brugger, Corinna Mößlacher und Tatjana Angermann

RFDZ Informatik
Universität Klagenfurt
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
Tel.: +43 463 2700 3504
E-Mail:
rfdz@aau.at

Verantwortliche für die Datenverarbeitung:

Universität Klagenfurt
RFDZ Informatik/Institut für Informatikdidaktik,
+43 463 2700 3504,
rfdz@aau.at
9020 Klagenfurt a.W., Universitätsstraße 65-67.

Den Datenschutzbeauftragten der Universität erreichen Sie unter dsb@aau.at.