Kategorie: Spiele

Spiele können auf unterschiedliche Art und Weise im Unterricht eingesetzt werden: Einerseits eignen sich Spiele gut als Unterrichtsmethode, denn in Spielen können Kompetenzen und Fähigkeiten geübt und so gefestigt werden. Andererseits kann man auch Spiele zum Thema machen – wobei es auch im Informatikunterricht nicht immer nur Computerspiele, sondern auch Brettspiele sein können. Aber auch die Spieleentwicklung selbst kann für den Informatikunterricht ein ansprechendes Thema sein.

18. Oktober 2018 0 Von m roh

Modellierung – Städtequartett

Quartett ist ein beliebtes Kartenspiel. Ein Steckbrief auf einer Quartett-Karte könnte aber auch ein Teil eines Objektdiagramms in der Informatik sein. Der Name der Stadt entspricht dem Name des Objekts und die einzelnen Eigenschaften auf den Karten entsprechen den Attributen des Objekts. …

8. November 2018 0 Von m roh

Modellierung – Aktivitätsdiagramme von Spielen

Das Arbeitspaket enthält viele Aktivitätsdiagramme zu gängigen Spielen, die als Puzzle oder auch als Spielanleitung verwendet werden können. Nach dem Durchspielen von einzelnen Spielen sollen die Kinder das zugehörige unvollständige Aktivitätsdiagramme vervollständigen und ….

27. Januar 2020 0 Von m roh

Der menschliche Roboter – Vorübung

In diesem Arbeitspaket lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise algorithmisches Denken kennen und festigen ihren Orientierungssinn (links/rechts/vorwärts/rückwärts). Es ist ein Spiel, bei dem die Spielteilnehmer und -teilnehmerinnen versuchen das Ziel des Roboters richtig vorherzusagen, wenn er eine Folge von Anweisungen ausführt,  und in weiterer Folge ein …

1. April 2019 0 Von m roh

Algorithmus des Zauberwürfels

Das Lösen des Zauberwürfels wird mit dieser Anleitung leicht gemacht. Nach kurzen Einstiegsübungen, bei denen ein gelöster Würfel verstellt und dann wieder in die Ausgangsstellung gebracht wird, kann nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zauberwürfel gelöst werden …

4. Oktober 2018 0 Von maxk

Spiel zur Verschlüsselung

In diesem Spiel lernen die Schülerinnen und Schüler, wie Nachrichten mit Hilfe der Caesar-Verschlüsselung verschlüsselt werden. Nachrichten werden verschlüsselt, versendet, empfangen und entschlüsselt. Spannend wird es, wenn der Schlüssel nicht bekannt ist.