Interaktiv: Branching Scenario zu Suchmaschinen
Im Rahmen des Projekt DigiFit4All entstand dieses Braching Scenario für den Bereich „Information and Data Literacy“. …
Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik
Im Rahmen des Projekt DigiFit4All entstand dieses Braching Scenario für den Bereich „Information and Data Literacy“. …
Wer sich noch mehr in das Thema vertiefen möchte, hat nach den interaktiven Büchern zum Morsecode (https://www.rfdz-informatik.at/interaktiv-morsecode/) und zum Binärcode (https://www.rfdz-informatik.at/interaktiv-binaersystem/) hier die Möglichkeit in die Welt der Codierung mit dem Freimaurer-Code oder dem Winkeralphabet einzutauchen. Zielgruppen sind Kinder ab der 2. Schulstufe der Primarstufe und Kinder …
Ein Modell ist eine Abbildung der Wirklichkeit. Das Herstellen eines Modells heißt Modellieren. Modelle stellen Ereignisse übersichtlich und anschaulich dar. Für die Informatik ist die Modellierung als Vorbereitung für alle möglichen Projekte zu sehen. Vergleichbar dazu sind zum Beispiel die Zeichnungen eines Architekten, bevor eine Brücke gebaut wird. In diesen interaktiven Buch wird die Modellierung von Abläufen oder Algorithmen mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen geübt. Als einfacher Einstieg …
In diesen Themenheften zu „Computational Thinking“ werden verschiedene Informatikkonzepte wie Modellierung, Codierung, Verschlüsselung und Logik vorgestellt. Zu jedem Thema gibt es einen kurzen, kompakten Informationsteil mit Erklärungen und Beispielen und einen Aufgabenteil. …
In der Informatik ist die Verschlüsselung sehr wichtig, um private Informationen geheim zu halten. Bei der Verschlüsselung wird eine Nachricht nach einem bestimmten Verfahren (Algorithmus) verschlüsselt. Der Nachrichtenempfänger besitzt den Schlüssel, um die Nachricht zu entschlüsseln. ….
Zu Beginn bekommen die Kinder in dem interaktiven Buch die wichtigsten Informationen über Codierung und über den Morsecode, anhand derer sie die Arbeitsaufträge bearbeiten können. …
Memory ist ein beliebtes Kartenspiel und eignet sich sehr gut zum Begriffe lernen. Das Arbeitspaket enthält Vorlagen zum Thema „Hardware“ mit den wichtigsten Begriffen zu Hardwareteilen. Für den Kindergarten enthalten die Karten nur Abbildungen, für die Primarstufe Abbildungen mit dazugehörigen Bezeichnungen der Hardwareteile und für die Sekundarstufe 1 auch Beschreibungen der Funktionalität der Teile, die aber auch in der Primarstufe eingesetzt werden können. …
Um mit einem Computer zu kommunizieren, muss zuerst bedacht werden, dass er nur zwei Zustände kennt: Spannung oder keine Spannung,…
Diese Schnitzeljagd versucht Kindern das Thema „Künstliche Intelligenz“ in spielerischer Form zu vermitteln: Du bist Entwickler*in für autonom fahrende Autos…
Das zweite Arbeitspaket zu den Grundlagen der Elektrizität und der Programmierung des Arduino-Boards widmet sich ausführlich den grundlegenden Strukturen der…