Kategorie: Schulstufen

10. Mai 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 3- Variablen, Funktionen

Das dritte Themenpaket für den Sphero BOLT enthält folgende Code-Elemente: Variablen und Funktionen. Variablen speichern veränderbare Werte, Funktionen sind wiederverwendbare Code-Blöcke. Dies ermöglicht es Schüler: innen, komplexe und kreative Aktionen zu entwerfen und eine größere Kontrolle über den Roboter zu erlangen.

8. Mai 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 2 – Kontrollstrukturen

Das zweite Themenpaket für den Sphero BOLT ist eine Erweiterung der Grundlagen1 und enthält folgende Aktivitäten: Verzweigungen, Operatoren, Komparatoren und Schleifen, diese stellen wichtige Konzepte der Programmierung dar. Verzweigungen ermöglichen Entscheidungen, Operatoren führen Berechnungen durch, Komparatoren vergleichen Variablen und Zustände, und Schleifen führen Aktionen mehrmals aus.

26. April 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 1

Das Themenpaket „Grundlagen1“ für den Sphero BOLT Roboter bietet eine Einführung in die Blockbasierte Programmierung mit Aktivitäten wie Lichter-Matrix-Töne, Fahren-Drehen und Kurven-Kreise. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, die LED-Matrix und den Lautsprecher zu programmieren, den Roboter zu navigieren und präzise Bewegungen auszuführen. Das Paket bietet eine spielerische Möglichkeit, das Verständnis für Programmierung zu vertiefen und die Technologie- und Logikfähigkeiten zu verbessern.

12. April 2023 0 Von m roh

Arduino, Elektrizität und Programmieren in der Praxis

In den vier Arbeitsblättern des dritten Arduino-Arbeitspaketes werden neue Bauteile für Schaltungen verwendet, weitere Program­mier­konzepte kennen gelernt sowie umgesetzt und mit der in der Musik üblichen Notenschrift wird ein weiteres Beispiel für Codierung, nämlich für die Codierung von Tönen, vorgestellt.

12. Oktober 2022 0 Von m roh

Interaktiv: Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien

Die Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. hält immer früher Einzug in das Leben unserer Kinder. Den SchülerInnen sollen mithilfe dieses Tools die notwendigen Kompetenzen vermittelt werden, digitale Medien verantwortungsbewusst zu nutzen und somit Schaden für sich und andere zu vermeiden. Sie sollen verstehen, wie man mit Fotos in sozialen Netzwerken umgeht, was das Recht am eigenen Bild bedeutet und wie man auf Kettenbriefe reagieren sollte. …

20. Juni 2022 0 Von m roh

Spiele im Unterricht– didaktische Handreichung

Spiele können auf unterschiedliche Art und Weise im Unterricht eingesetzt werden: Einerseits eignen sich Spiele gut als Unterrichtsmethode, denn in Spielen können Kompetenzen und Fähigkeiten geübt und so gefestigt werden. Andererseits kann man auch Spiele zum Thema machen – wobei es auch im Informatikunterricht nicht immer nur Computerspiele, sondern auch Brettspiele sein können. Aber auch die Spieleentwicklung selbst kann für den Informatikunterricht ein ansprechendes Thema sein. …

13. Juni 2022 0 Von m roh

Scratch Ball-Spiel

ScratchJr ist eine Programmiersprache, die den jüngeren Kindern die Einführung ins Scratch ermöglicht. Die Oberfläche und Programmiersprache wurden extra so umgestaltet, dass die jüngere Kinder Spaß daran haben können. Die grafische Programmblöcke geben die Möglichkeit interaktive Geschichten und Spiele zu gestalten. Die Kinder können die Figuren bewegen, hüpfen, tanzen und singen lassen. ….