Kategorie: Algorithmen

Unter einem ALGORITHMUS wird eine möglichst genaue Beschreibung eines Ablaufes verstanden. In unserem Alltag haben wir es mit vielen Algorithmen zu tun: Kochrezept, Bastelanleitung, Bauanleitung für eine Lego-Figur, Melodie eines Liedes, Spielregeln oder auch der Erste-Hilfe-Algorithmus.
In der Informatik ist ein ALGORITHMUS eine Reihe von Anweisungen, die der Computer von einem Programm bekommt, um ein Problem zu lösen. Diese Anweisungen müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.

10. Mai 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 3- Variablen, Funktionen

Das dritte Themenpaket für den Sphero BOLT enthält folgende Code-Elemente: Variablen und Funktionen. Variablen speichern veränderbare Werte, Funktionen sind wiederverwendbare Code-Blöcke. Dies ermöglicht es Schüler: innen, komplexe und kreative Aktionen zu entwerfen und eine größere Kontrolle über den Roboter zu erlangen.

8. Mai 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 2 – Kontrollstrukturen

Das zweite Themenpaket für den Sphero BOLT ist eine Erweiterung der Grundlagen1 und enthält folgende Aktivitäten: Verzweigungen, Operatoren, Komparatoren und Schleifen, diese stellen wichtige Konzepte der Programmierung dar. Verzweigungen ermöglichen Entscheidungen, Operatoren führen Berechnungen durch, Komparatoren vergleichen Variablen und Zustände, und Schleifen führen Aktionen mehrmals aus.

26. April 2023 0 Von m roh

Sphero BOLT: Grundlagen 1

Das Themenpaket „Grundlagen1“ für den Sphero BOLT Roboter bietet eine Einführung in die Blockbasierte Programmierung mit Aktivitäten wie Lichter-Matrix-Töne, Fahren-Drehen und Kurven-Kreise. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, die LED-Matrix und den Lautsprecher zu programmieren, den Roboter zu navigieren und präzise Bewegungen auszuführen. Das Paket bietet eine spielerische Möglichkeit, das Verständnis für Programmierung zu vertiefen und die Technologie- und Logikfähigkeiten zu verbessern.

12. April 2023 0 Von m roh

Arduino, Elektrizität und Programmieren in der Praxis

In den vier Arbeitsblättern des dritten Arduino-Arbeitspaketes werden neue Bauteile für Schaltungen verwendet, weitere Program­mier­konzepte kennen gelernt sowie umgesetzt und mit der in der Musik üblichen Notenschrift wird ein weiteres Beispiel für Codierung, nämlich für die Codierung von Tönen, vorgestellt.

13. Juni 2022 0 Von m roh

Scratch Ball-Spiel

ScratchJr ist eine Programmiersprache, die den jüngeren Kindern die Einführung ins Scratch ermöglicht. Die Oberfläche und Programmiersprache wurden extra so umgestaltet, dass die jüngere Kinder Spaß daran haben können. Die grafische Programmblöcke geben die Möglichkeit interaktive Geschichten und Spiele zu gestalten. Die Kinder können die Figuren bewegen, hüpfen, tanzen und singen lassen. ….

16. Februar 2022 Aus Von m roh

Interaktiv: Modellierung und Algorithmen

Ein Modell ist eine Abbildung der Wirklichkeit. Das Herstellen eines Modells heißt Modellieren. Modelle stellen Ereignisse übersichtlich und anschau­lich dar. Für die Informatik ist die Modellierung als Vorbereitung für alle möglichen Projekte zu sehen. Vergleichbar dazu sind zum Beispiel die Zeichnungen eines Architekten, bevor eine Brücke gebaut wird.  In diesen interaktiven Buch wird die Modellierung von Abläufen oder Algorithmen mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen geübt. Als einfacher Einstieg …

7. Februar 2022 0 Von m roh

Interaktiv: Computational Thinking

In diesen Themenheften zu „Computational Thinking“ werden verschiedene Informatikkonzepte wie Modellierung, Codierung, Verschlüsselung und Logik vorgestellt. Zu jedem Thema gibt es einen kurzen, kompakten Informationsteil mit Erklärungen und Beispielen und einen Aufgabenteil. …

2. Februar 2022 Aus Von m roh

Interaktiv: Stop-Motion-Film planen und drehen

Das interaktive Buchzur Planung und zum Drehen eines Stop-Motion-Films ist zum Selbststudium geeignet. In diesen Unterrichtseinheiten wird der Inhalt eines Stop-Motion-Videos mit Hilfe von Diagrammen geplant (modelliert). …