Kategorie: COOL-Discovery

2. Oktober 2020 0 Von m roh

Codierung – Brailleschrift

Was sind denn das für Punkte? Im Alltag entdeckt man immer wieder Punktmuster – die Brailleschrift. Im Arbeitspaket wird gezeigt, wie die Blindenschrift funktioniert und mithilfe von Aufgaben, die man auch befühlen kann, geübt. Mit anderen Arbeitspaketen zum Thema Codierung kombinierbar! …

30. September 2020 0 Von m roh

Arduino, und: Was tut Elektrizität

Die Kinder erfahren und erforschen die Grundlagen der Elektrizität anhand von Beispielschaltungen, die mit Hilfe des Arduino-Boards und einer Steckplatte (und/oder – bei Vorhandensein – mit Snap Circuits Bauteilen) zusammengebaut und getestet werden. Mit diesem Grundwissen wird am Ende der Einheit das erste Programm zur Ansteuerung des Arduino-Boards in der Programmiersprache C codiert.

19. Mai 2020 0 Von m roh

Sicherheit im Netz

Wie soll man  sich im Internet verhalten, worauf müssen wir aufpassen und welchen Nachrichten können wir trauen? In diesem Arbeitspaket werden den Kindern wesentliche Dinge im Umgang mit dem Internet gezeigt. Kindgerechte Videos zeigen das richtige Verhalten  und Quizzes helfen  dieses Thema zu festigen ….

30. März 2020 0 Von m roh

Weltreise mit einem Roboter

Auch Roboter reisen gerne. Dieses kleine Arbeitspaket ist ideal für Zwischendurch. Die Kinder üben sich an der Programmierung und trainieren hierbei die Verwendung von Robotern. Welche Roboter verwendet werden, entscheidet die  Lehrperson (ProBots, Beebots, Cubetto, etc). Einzige Voraussetzung ist eine Fortbewegungsmöglichkeit, der Roboter möchte reisen …

7. Oktober 2019 0 Von m roh

Algorithmen: Was hat Lego bauen mit Informatik zu tun

Kinder erstellen eine  Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Lego-Figur, eines Fahrzeugs oder eines Gebäudes und schlüpfen in die Rolle eines Baumeisters bzw. einer Baumeisterin. Beim Erstellen eines solchen Bauplans muss überlegt werden, welche Informationen wichtig sind und wie …

14. Mai 2020 0 Von m roh

Modellierung: Was hat LEGO(R) bauen mit Informatik zu tun

Ein Lego-Auto, ein Lego-Haus oder eine Figur aus Lego-Steinen sind Modelle, eine vereinfachte Darstellung eines realen Objekts. In dieser Unterrichteinheit vergleichen die Kinder ihre Modelle und Bauwerke, finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Sie bauen auch Modelle,  die von anderen Kindern anhand ihrer Merkmale  erkannt werden sollen, wie etwa bestimmte Bauwerke, Fahrzeuge oder Tiere.
Es werden Überlegungen angestellt, wer …..