Kategorie: Algorithmen

Unter einem ALGORITHMUS wird eine möglichst genaue Beschreibung eines Ablaufes verstanden. In unserem Alltag haben wir es mit vielen Algorithmen zu tun: Kochrezept, Bastelanleitung, Bauanleitung für eine Lego-Figur, Melodie eines Liedes, Spielregeln oder auch der Erste-Hilfe-Algorithmus.
In der Informatik ist ein ALGORITHMUS eine Reihe von Anweisungen, die der Computer von einem Programm bekommt, um ein Problem zu lösen. Diese Anweisungen müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.

30. März 2020 0 Von m roh

Weltreise mit einem Roboter

Auch Roboter reisen gerne. Dieses kleine Arbeitspaket ist ideal für Zwischendurch. Die Kinder üben sich an der Programmierung und trainieren hierbei die Verwendung von Robotern. Welche Roboter verwendet werden, entscheidet die  Lehrperson (ProBots, Beebots, Cubetto, etc). Einzige Voraussetzung ist eine Fortbewegungsmöglichkeit, der Roboter möchte reisen …

7. Oktober 2019 0 Von m roh

Algorithmen: Was hat Lego bauen mit Informatik zu tun

Kinder erstellen eine  Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Lego-Figur, eines Fahrzeugs oder eines Gebäudes und schlüpfen in die Rolle eines Baumeisters bzw. einer Baumeisterin. Beim Erstellen eines solchen Bauplans muss überlegt werden, welche Informationen wichtig sind und wie …

22. Oktober 2018 0 Von maxk

Von der Modellierung zum Stop-Motion-Video

In dieser Unterrichtseinheit wird der Inhalt eines Stop-Motion-Videos mit Hilfe von Diagrammen geplant (modelliert) . Nach der Vorbereitung der Figuren, Requisiten, Hintergrundbilder und Beschriftungen werden die Szenen mit einer einfach zu bedienenden App am Tablet oder am Smartphone abfotografiert.

8. November 2018 0 Von m roh

Modellierung – Aktivitätsdiagramme von Spielen

Das Arbeitspaket enthält viele Aktivitätsdiagramme zu gängigen Spielen, die als Puzzle oder auch als Spielanleitung verwendet werden können. Nach dem Durchspielen von einzelnen Spielen sollen die Kinder das zugehörige unvollständige Aktivitätsdiagramme vervollständigen und ….

7. Januar 2019 0 Von m roh

3D-Modellierung und 3D-Druck mit Tinkercad und Beetleblocks

Die 8 Einheiten der Unterrichtseinheit zum Thema 3D-Modellierung sind in jeweils 4 Abschnitte mit je 2 Einheiten unterteilt. Im ersten Abschnitt modellieren die SchülerInnen eine Figur (oder ein Objekt) mit Knetmasse, die danach in zwei verschiedenen Ansichten (Vorder- und Seitenansicht) gezeichnet wird….

25. Mai 2020 0 Von m roh

Beetle Blocks – Code your Art

Nach einer kurzen Einführung in die online-3D-Programmierumgebung Beetle Blocks wird Schritt für Schritt das selbständige Codieren von Schmuckstücken vorgestellt. Am Ende der Einheit sollen eigene Werke erzeugt werden, welche in der Folge auch mit einem 3D-Drucker ausgedruckt und eventuell  angemalt werden können. ….

23. Mai 2019 0 Von m roh

Cubetto – Reise durchs Weltall

Cubetto ist ein kleiner Roboter aus Holz, der durch Platzieren von bunten Blöcken auf einem Steuerungsbrett programmiert wird. Die Kinder erleben das Konzept der Programmierung von Robotern auf einfache Weise und schnuppern dabei auch ein wenig in Themen anderer Fächer wie ….