Kategorie: Algorithmen

Unter einem ALGORITHMUS wird eine möglichst genaue Beschreibung eines Ablaufes verstanden. In unserem Alltag haben wir es mit vielen Algorithmen zu tun: Kochrezept, Bastelanleitung, Bauanleitung für eine Lego-Figur, Melodie eines Liedes, Spielregeln oder auch der Erste-Hilfe-Algorithmus.
In der Informatik ist ein ALGORITHMUS eine Reihe von Anweisungen, die der Computer von einem Programm bekommt, um ein Problem zu lösen. Diese Anweisungen müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.

11. November 2019 0 Von m roh

Digitale Grundbildung: Computational Thinking

In diesen Themenheften zu „Computational Thinking“ werden verschiedene Informatikkonzepte wie Modellierung, Codierung, Verschlüsselung und Logik  vorgestellt. Zu jedem Thema gibt es einen kurzen, kompakten Informationsteil mit Erklärungen und …

1. April 2019 0 Von m roh

Algorithmus des Zauberwürfels

Das Lösen des Zauberwürfels wird mit dieser Anleitung leicht gemacht. Nach kurzen Einstiegsübungen, bei denen ein gelöster Würfel verstellt und dann wieder in die Ausgangsstellung gebracht wird, kann nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zauberwürfel gelöst werden …

7. Januar 2019 0 Von m roh

Planetensystem und BeeBots

Die Kinder legen die Planeten mit der Sonne als Zentrum auf, vergleichen dann mit dem Informationsmaterial und korrigieren die richtige Reihenfolge der Planeten. Sie suchen sich einen Lieblingsplaneten aus und steuern von außerhalb des Sonnensystems den ersten Lieblingsplaneten mit einem Beebot an….

12. November 2018 0 Von m roh

Anleitungen zu Lego WeDo

Die Datei RO_I_Anleitung_zu_Lego_WeDo_1 enthält eine Anleitung, wie die Forschungssonde „Milo“ zum Fahren gebracht wird. Die Anleitung für den Bau von Milo ist in der WeDo 2.0 App zu finden. In RO_I_Anleitung_zu_Lego_WeDo_2 werden der Bau eines Rennautos mit zwei Motoren und…

8. November 2018 0 Von m roh

Ideen Sets der PH-Bern – BeeBots, ProBots, Apps, Scratch

Auf der Website  https://www.phbern.ch/dienstleistungen/unterrichtsmedien/ideenset-robotik finden sich neben Didaktischen Kommentaren und Lernplanbezügen viele Materialien zum spielerischen Einstieg ins Programmieren mit Hilfe von Robotern wie BeeBots und ProBots sowie mit Apps. Für Scratch findet man ….

22. Oktober 2018 0 Von m roh

VR-Brille selber basteln

Mit der Bastelanleitung kann aus einem dünnen Karton und zwei Plastiklinsen eine Art Guckkasten gebastelt werden, in dem ein Smartphone gesteckt wird. Mit entsprechenden Apps erlebt man dann eine virtuellen Rundgang durch eine Stadt, eine Rollercoaster-Fahrt und vieles mehr.