Die Gestaltung der in der Informatik-Werkstatt entstandenen Unterrichtsmaterialien soll das Verständnis auch komplexer Informatik-Konzepte erleichtern und nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Die Konzeption der angebotenen Materialien und Unterrichtsideen basiert auf neurodidaktischen Prinzipien, dem COOL-Informatics-Konzept, sind bewußt genderneutral formuliert und enthalten genderneutrale Inhalte, um beide Geschlechter gleichermaßen anzusprechen ( siehe auch das Projekt „Gender meets Informatics„).
Neben Materialien zu Informatikthemen bietet die Materialbörse auch Materialien zu informatischer und digitaler Grundbildung, sowie Linksammlungen zu informatischen Themen.
Zugang zur Materialbörse
Falls Sie schon ein Konto besitzen und sich nicht eingeloggt haben, können Sie das hier machen:
Zum Anmeldungsformular
Besitzen Sie noch kein Konto, so können Sie sich über den nachfolgenden Link ein Konto erstellen (keine Kosten):
Zum Registrierungsformular
Neue Materialien:
2D-Spiele in Unity 5+ entwickeln! Teil 2
Unity Version 5+ Wie werden Computerspiele eigentlich entwickelt? Viele heutige Videospiele sind in der Open-Source-Software Unity erstellt wirden. Dieses Arbeitspaket…2D-Spiele in Unity 5+ entwickeln! Teil 1
Unity Version 5+ Wie werden Computerspiele eigentlich entwickelt? Viele heutige Videospiele sind in der Open-Source-Software Unity erstellt wirden. Dieses Arbeitspaket…3D-Modellierung mit Blender 4.0 – Glasflasche selbst modellieren!
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Modellieren mit Blender 4.0 – Schwingendes Herz Teil C
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Modellierung in Blender 4.0 – Schwingendes Herz Teil B
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Modellierung in Blender 4.0 – Schwingendes Herz Teil A
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Weihnachten mit Cubetto
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Analysis of BitBots: Alternative entry into robotics
The work package is an alternative introduction to robotics and the programming of micro:bits and BitBots. Existing programs are analysed,…Analyse von BitBots: Alternativer Einstieg in Robotik
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.Bilder codieren und Pixelart
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.