2D-Spiele in Unity 5+ entwickeln! Teil 2
Unity Version 5+ Wie werden Computerspiele eigentlich entwickelt? Viele heutige Videospiele sind in der Open-Source-Software Unity erstellt wirden. Dieses Arbeitspaket…
Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik
Modellierung ist das Abbilden eines Ausschnitts der Realität in einem Modell. Je nach Problemstellung werden unterschiedliche Teile der Realität in Modellen abgebildet. In der Informatik gibt es dazu verschiedene Modelle, die benutzt werden, um Informationen kompakt und übersichtlich darzustellen. Jedes Modell erfüllt einen bestimmten Zweck: Beschreibung von Zuständen und Eigenschaften von Objekten, Darstellung von Beziehungen zwischen Objekten, Erläutern von Abläufen und Prozessen usw.
Unity Version 5+ Wie werden Computerspiele eigentlich entwickelt? Viele heutige Videospiele sind in der Open-Source-Software Unity erstellt wirden. Dieses Arbeitspaket…
Unity Version 5+ Wie werden Computerspiele eigentlich entwickelt? Viele heutige Videospiele sind in der Open-Source-Software Unity erstellt wirden. Dieses Arbeitspaket…
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.
Sie müssen sich zuerst anmelden, dann können Sie diesen Beitrag und alle anderen Beiträge sehen.
Hier sind die Videos zu den unterschiedlichen Themen aus den Ringvorlesungen zu finden. …
Ein Modell ist eine Abbildung der Wirklichkeit. Das Herstellen eines Modells heißt Modellieren. Modelle stellen Ereignisse übersichtlich und anschaulich dar. Für die Informatik ist die Modellierung als Vorbereitung für alle möglichen Projekte zu sehen. Vergleichbar dazu sind zum Beispiel die Zeichnungen eines Architekten, bevor eine Brücke gebaut wird. In diesen interaktiven Buch wird die Modellierung von Abläufen oder Algorithmen mit Hilfe von Aktivitätsdiagrammen geübt. Als einfacher Einstieg …
In diesen Themenheften zu „Computational Thinking“ werden verschiedene Informatikkonzepte wie Modellierung, Codierung, Verschlüsselung und Logik vorgestellt. Zu jedem Thema gibt es einen kurzen, kompakten Informationsteil mit Erklärungen und Beispielen und einen Aufgabenteil. …
Das interaktive Buchzur Planung und zum Drehen eines Stop-Motion-Films ist zum Selbststudium geeignet. In diesen Unterrichtseinheiten wird der Inhalt eines Stop-Motion-Videos mit Hilfe von Diagrammen geplant (modelliert). …