Der menschliche Roboter
In diesem Arbeitspaket lernen die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise Konzepte der Programmierung kennen. Es ist ein Spiel, bei dem die Mitmachenden in drei verschiedenen Rollen eingeteilt werden….
Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik
In diesem Arbeitspaket lernen die Kinder und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise Konzepte der Programmierung kennen. Es ist ein Spiel, bei dem die Mitmachenden in drei verschiedenen Rollen eingeteilt werden….
An Beispielen wird das Addieren und Subtrahieren von Zahlen aus dem Dezimalsystem mit dem vom Binärsystem verglichen und damit auch erklärt. In einem Arbeitsblatt kann das Gelernte geübt werden. …
In diesem Themenheft wird das Dual- oder Binärsystem erklärt, Antworten auf die Fragen nach Anwendung und der Art des Zählens gegeben und das Rechnen mit Dualzahlen geübt.
In dieser Übungseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Pixelgrafiken mit Hilfe der bedingten Formatierung in Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm zu zeichnen. Nach den Aufgaben, bei denen monochrome und farbige Bilder entstehen, üben sich die Kinder in Datenübertragung des Codes. …
Mit diesem Arbeitspaket wird den Jugendlichen auf aktivierende und anschauliche Weise die Geschichte der Informatik nähergebracht. Einzelne wichtige Personen und deren Erfindungen, die maßgebend die Entwicklung der Informatik geprägt haben, werden vorgestellt.
lgorithmen findet man im Alltag überall. Um den kürzesten Weg zwischen zwei Orten mittels GPS und Datentransfer zu finden, wird der Dijkstra-Algorithmus angewendet. Dieser sucht den kürzesten Weg von einem Start- zu einem Endknoten oder auch allen anderen Knoten in einem Graphen. Wie dieser Algorithmus funktioniert, wird in diesem Arbeitspaket thematisiert ….
Das Lösen des Zauberwürfels wird mit dieser Anleitung leicht gemacht. Nach kurzen Einstiegsübungen, bei denen ein gelöster Würfel verstellt und dann wieder in die Ausgangsstellung gebracht wird, kann nach einer Schritt-für-Schritt-Anleitung der Zauberwürfel gelöst werden …
des IMST-Themenprogramms „Informatik kreativ unterrichten“ http://www.scoop.it/t/iku-2011 (Projektberichte 2010/11) http://www.scoop.it/t/iku-2012 (Projektberichte 2011/12) http://www.scoop.it/t/iku-2013 (Projektberichte 2012/13) http://www.scoop.it/t/iku-2014 (Projektberichte 2013/14) http://www.scoop.it/t/informatik-relevantes (Projektberichte 2014/2015)…
Exemplarische (inter)nationale Portale ( März 2019) http://www.swisseduc.ch/informatik/ (Schweizer Bildungsserver) http://www.infosense.ch (Hochwertige Materialen PH Bern, Schweiz) https://www.edugroup.at/praxis/portale/informatik-ikt.html (Eduhi-Bildungssserver, Linz) http://www.informatik-im-kontext.de/ (Universität…
Ziel des Arbeitspaketes Schülerinnen und Schüler einen kleinen Einblick in die App – Entwicklung mit Java zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei das Programmieren mit Java und die Entwicklungsumgebung Android Studio kennen. …