Arduino und Programmieren: Grundlagen
Das zweite Arbeitspaket zu den Grundlagen der Elektrizität und der Programmierung des Arduino-Boards widmet sich ausführlich den grundlegenden Strukturen der…
Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik
Das zweite Arbeitspaket zu den Grundlagen der Elektrizität und der Programmierung des Arduino-Boards widmet sich ausführlich den grundlegenden Strukturen der…
Der BBC micro:bit ist ein kleiner Einplatinencomputer, zu dem sie hier eine Fülle an Materialien und Unterrichtsideen finden. micro:bit –…
In diesem Arbeitspaket lernen die Schülerinnen und Schüler Schaltungen auf dem BBC micro:bit Inventors Kit zu bauen und dazugehörigen Code (blockbasiert) zu generieren. In den Experimenten werden Bilder und Zeichenfolgen angezeigt, der Lichtsensor verwendet, mit einem Pontiometer eine LED gedimmt, mit dem …
Die Kinder erfahren und erforschen die Grundlagen der Elektrizität anhand von Beispielschaltungen, die mit Hilfe des Arduino-Boards und einer Steckplatte (und/oder – bei Vorhandensein – mit Snap Circuits Bauteilen) zusammengebaut und getestet werden. Mit diesem Grundwissen wird am Ende der Einheit das erste Programm zur Ansteuerung des Arduino-Boards in der Programmiersprache C codiert.
Turing Tumble ist ein Spiel, bei dem die Spieler und Spielerinnen mechanische Computer mit Hilfe von Murmeln bauen, um Logikrätsel zu lösen. Während des Spiels lernen sie wichtige Konzepte der Informatik kennen und lernen außerdem, wie Computer auf einer grundlegenden Ebene funktionieren …