Aktivitätsdiagramme – eine Einführung für die Elementarstufe
Die Kinder lernen den Aufbau und Struktur von Aktivitätsdiagrammen anhand von Alltagsbeispielen kennen und werden Abläufe mit Aktivitätsdiagrammen nachvollziehen und beschreiben. ….
Regionales Fachdidaktikzentrum Informatik
Unter einem ALGORITHMUS wird eine möglichst genaue Beschreibung eines Ablaufes verstanden. In unserem Alltag haben wir es mit vielen Algorithmen zu tun: Kochrezept, Bastelanleitung, Bauanleitung für eine Lego-Figur, Melodie eines Liedes, Spielregeln oder auch der Erste-Hilfe-Algorithmus.
In der Informatik ist ein ALGORITHMUS eine Reihe von Anweisungen, die der Computer von einem Programm bekommt, um ein Problem zu lösen. Diese Anweisungen müssen in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden.
Die Kinder lernen den Aufbau und Struktur von Aktivitätsdiagrammen anhand von Alltagsbeispielen kennen und werden Abläufe mit Aktivitätsdiagrammen nachvollziehen und beschreiben. ….
Die Kinder lernen Handlungsabläufe aus vorgegebenen Anweisungen in einer Bauanleitung für eine LEGO(R)-Figur oder ein LEGO(R)-Haus zusammenzusetzen und somit das Konzept der Algorithmen spielerisch kennen. …
Die Kinder lernen Handlungsabläufe aus vorgegebenen Anweisungen zusammenzusetzen und dadurch das Konzept der Algorithmen spielerisch kennen. Fähigkeiten, die gelernt werden sollen, sind das Lesen, sowie das Erstellen von Anweisungsfolgen. Die Kinder entwickeln bei diesem Spiel ein Programm, bestehend aus kleineren Anweisungen, und schnuppern somit in die Welt der Programmierung. …
Osmo hilft Kindern in die digitale Welt hinein zu tauchen. Mit dem Spiel „Tangram“ können sie verschiedenen Puzzles nachbauen und so räumliche und visuelle Problemlösungsfähigkeiten trainieren. Die Liebe zum Zeichnen kann im Spiel „Masterpiec“e in Kombination mit der Technik genutzt werden. Osmo bietet noch viele ….
h5p freie Software zum Erstellen von interaktiven Lern- und Lehrinhalten, die Integrierbar in Content-Management-System wie Moodle (eduvidual), Drupal oder Wordpress, und andere Webseiten sind. Es gibt insgesamt derzeit 46 Inhaltstypen, vom Lückentext bis Interaktive Bücher…
Dieses Arbeitspaket dient als Ergänzung zu den bereits bestehenden Unterrichtseinheiten von LEGO®. Das von der Informatik-Werkstatt zur Verfügung gestellte Material dient als Hilfestellung für die Schüler*innen. Es ist ein Heft, das zum Beantworten von Fragen, Nachschauen von Aufgaben und als Checkliste dienen soll.
Dieses Arbeitspaket enthält ausführliche Informationen und Erklärungen zu den Grundlagen der Programmierung unter Verwendung von micro:bits. Diese reichen von der einfachen Ausgabe von Bildern und Zeichen auf dem 5×5-LED-Display über die ….
Das Arbeitspaket enthält eine Anleitung, mit der die Schülerinnen und Schüler den Würfel für das „Schlangen-und-Leiter-Spiel“ programmieren. Durch Verwendung von Zufallszahlen lassen sich die Zahlen 1 bis 6 am micro:bit als Augenzahl ausgeben….
Wie kann ein micro:bit in einem Stationenbetrieb verwendet werden?
Dieses Arbeitspaket ist eine Vorübung zum Paket „micro:bit in Action – ein Stationenbetrieb“ und soll Kindern nicht nur die Nutzung, sondern auch die Programmierung des micro:bits für einen fächerübergreifenden Stationenbetrieb vermitteln ….
Micro:bits im Sportunterricht? Ja, das funktioniert und das ganz wunderbar! Dieses Arbeitspaket zeigt den Einsatz von micro:bits im fächerübergreifenden Kontext in den Fächern Mathematik, Geschichte und Sport. …..