micro:bit in Action – ein Stationenbetrieb
Micro:bits im Sportunterricht? Ja, das funktioniert und das ganz wunderbar! Dieses Arbeitspaket zeigt den Einsatz von micro:bits im fächerübergreifenden Kontext in den Fächern Mathematik, Geschichte und Sport. Hierbei werden die Minicomputer als Werkzeug für die Durchführung der Stationen eingesetzt. Interessierte LehrerInnen steht das Arbeitspaket „micro:bit in Action – Vorübung zum Stationenbetrieb“ zur Verfügung, falls man auch die Implementierung der Programme im Unterricht thematisieren möchte.
| Zielgruppe: | SchülerInnen ab der 6. Schulstufe – Sekundarstufe 1 | 
| Zeitrahmen: | 1 bis 2 Unterrichtseinheiten | 
| Fach: | Geschichte und Sozialkunde, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitale Grundbildung, Informatik | 
| Lehrplanbezug: | 
 Geschichte und Sozialkunde: historische Persönlichkeiten kennen und chronologisch, sowie charakteristisch einordnen Bewegung und Sport: Förderung der Entwicklung durch ausreichende und vielfältige motorische Aktivität Mathematik: Wissen über die Rechenregeln zur Bruchrechnung und Umwandlung in Dezimalzahlen Digitale Grundbildung, Informatik: Modellieren, Algorithmen und Programmieren, Computational Thinking  | 
| Informatikkonzepte | Algorithmen, Hardware, Software | 
| Typ/Art des Unterrichtsmaterials: | Aufgabenblätter für Stationenbetrieb | 
Dateien:
- Aufgabenblätter Mathematikstation:
 - Programme Mathematikstation:
 - Plakate Sportstation:
 - Programm Sportstation:
 - Plakat Geschichtestation:
 - Programme Geschichtestation:
 - Beschreibung der Unterrichtseinheit:
 
Links:
Überblick über alle Unterrichtsmaterialien zum micro:bit

